Leitung Seminar:
Lukas Tölle
Die Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt uns vor eine große gesamtgesellschaftliche Herausforderung, deren Auswirkungen Ihren Arbeitsalltag aktuell zwangsläufig verändern. Um weiterhin arbeitsfähig zu bleiben, haben viele Unternehmen die Arbeitsplätze der Mitarbeiter ins Homeoffice verlegt. Oftmals gerät jedoch das Thema „Datenschutz“ in diesem Zusammenhang in Vergessenheit.
Personenbezogene Daten werden nun nicht mehr im Wohnungsunternehmen bearbeitet, sondern in den privaten Räumlichkeiten des Arbeitnehmers. Dabei reicht der Arbeitsplatz der Arbeitnehmer Zuhause von einem separaten Büro bis hin zum Esszimmertisch der Familie. Dies führt dazu, dass auch das private Umfeld in Kontakt mit vertraulichen Daten Ihres Unternehmens kommen könnten, wenn „Datenschutz“ und „Datensicherheit“ nicht berücksichtigt werden. So sind Sie als verantwortliche Stelle in der Pflicht, durch entsprechende Maßnahmen, Datenmissbrauch und unzulässige Einflussnahme durch Dritte zu verhindern und einen guten Homeoffice-Datenschutz zu gewährleisten.
Im Rahmen unseres Kurzseminars führen wir Sie in das Thema „Datenschutz im Homeoffice“ ein und geben Hilfestellungen und Empfehlungen, was in Sachen Datenschutz und -sicherheit im Homeoffice zu berücksichtigen ist. Wir klären auf, welche Risiken das mobile Arbeiten mit sich bringt und wie diesen vorgebeugt werden kann. Des Weiteren führen wir aus, welche formalen Anforderungen zu erfüllen sind und bieten Ihnen die Möglichkeit über die ImmoProConsult Muster-Richtlinien und Informationsmaterial für Mitarbeiter zu beziehen.
Inhalte:
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten melden Sie sich bitte im GAP-Kundenportal » an.
FAQ Online-Seminare » | Allgemeine Geschäftsbedingungen Online-Seminare »
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Lukas Tölle
Berater / zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Telefon: 02171 908 - 224
E-Mail: toelle@immoproconsult.de